Grundseminar: Basisschulung
Seminar bestehend aus folgenden Modulen:
Das „Be on Board“ Modul gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Unternehmensgeschichte und die Produktvielfalt der Herz Gruppe – einem führenden Spezialisten im Bereich Gebäudetechnik. Hier erfährst Du, wie erneuerbare Energieträger am Standort Pinkafeld nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis großgeschrieben werden. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Fertigung von Biomasseanlagen und Wärmepumpensystemen, die im hauseigenen Forschungs- und Entwicklungszentrum stetig weiter optimiert werden. Energiebewusstsein und Pioniergeist prägen dabei den gesamten Entwicklungsprozess – vom ersten Konzept bis zur fertigen Anlage. Ein besonderer Höhepunkt ist der Rundgang durch die modernen Fertigungshallen. Hier bekommst Du einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und siehst, wie die Herstellung bis hin zur Auslieferung der Produkte in einem hochmodernen Produktionsumfeld organisiert wird. Dieses Modul bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die Herz Gruppe und deren innovative Produkte, sondern wird auch für Bildungseinrichtungen angeboten, die ihren Schülern oder Studenten praxisnahe Erfahrungen und Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien und Gebäudetechnik vermitteln möchten.
In diesem Modul erhältst Du Fachwissen zu den elektrischen Komponenten sämtlicher Herz Anlagen. Der Schwerpunkt liegt auf der korrekten Verkabelung von Anlagen sowie von Austragungssystemen und Modulen. Du lernst, wie alle elektrischen Teile sicher miteinander verbunden werden, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Moduls ist die Fehleranalyse und -behebung: Hier erweiterst Du Dein Wissen, um Fehlerquellen schnell zu identifizieren und Lösungen effizient umzusetzen. Diese praxisorientierte Schulung bereitet Dich darauf vor, selbstständig und kompetent elektrische Systeme zu installieren, zu warten und im Falle einer Störung schnell zu reagieren. Mit diesem Modul erlangst Du nicht nur umfassendes Wissen, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Systeme zu optimieren und Fehler zuverlässig zu beheben – eine Schlüsselqualifikation für den erfolgreichen Kundendienst.
Ein durchdachtes Hydraulikkonzept ist entscheidend für den effizienten und störungsfreien Betrieb jeder Heizungsanlage. In diesem Modul erhalten Sie zunächst einen kompakten, praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Hydraulik – als solide Basis für die anschließende Vertiefung. Im Fokus steht der hydraulische Aufbau der Herz Biomasse- und Wärmepumpenanlagen. Sie lernen die spezifischen Anforderungen und Besonderheiten der verschiedenen Anlagentypen im Produktportfolio kennen und verstehen, wie diese optimal geplant, installiert und betrieben werden. Darüber hinaus befasst sich das Modul mit kombinierten Systemlösungen – also der intelligenten Verbindung unterschiedlicher Wärmeerzeuger und Komponenten innerhalb einer Anlage. So entwickeln Sie ein umfassendes Verständnis für die Hydraulik moderner Heizsysteme und sind bestens vorbereitet, um auch komplexe Anlagen effizient umzusetzen. Dieses Modul bietet eine ideale Verbindung aus Theorie und Anwendung – für mehr Klarheit, Sicherheit und Kompetenz im täglichen Einsatz.
Die Regelung ist das Herzstück jeder Heizungsanlage. In diesem Schulungsmodul erhältst Du fundiertes Wissen zu den unterschiedlichen Regelungstypen, ihren Einstellparametern sowie den produktspezifischen Besonderheiten der Herz Regelungssysteme. Im Mittelpunkt steht die praxisnahe Anwendung: Anhand vordefinierter Hydraulikschemen trainierst Du die Konfiguration und Anpassung direkt am Gerät. Du lernst, wie Du Regelungen optimal einstellst, Fehlerquellen erkennst und Systeme effizient betreiben kannst. Ein weiterer Fokus liegt auf modernen Fernwartungsfunktionen: Mit dem Online-Portal myherz.at bieten wir eine leistungsstarke Lösung für den ortsunabhängigen Zugriff auf Heizungsanlagen. Zusätzlich werden Möglichkeiten zur Einbindung einer Hausautomation vorgestellt, um Heizsysteme zukunftssicher in digitale Gebäudekonzepte zu integrieren. Dieses Modul verbindet tiefgehendes Technikverständnis mit moderner Anwendungsorientierung – für mehr Sicherheit und Effizienz.
Seminarinformationen
Seminardauer: 1,5 Tage
Vorausgesetzte Module: Keine
Max. Teilnehmerzahl: 5 Personen