

Aufbauseminar: Inbetriebnahme
Seminar im Bereich Biomasse bestehend aus folgenden Modulen:
Ob Stückholz, Pellets oder Hackgut – mit den Biomasseanlagen von Herz gestaltest Du aktiv die Energiewende mit und leistest einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft. In diesem Modul erhältst Du fundiertes Wissen zur Verbrennung von Holz und lernst die verschiedenen Technologien und Systeme kennen, die dabei zum Einsatz kommen. Der Fokus liegt auf dem technischen Aufbau moderner Biomasseanlagen sowie den unterschiedlichen Verbrennungstechnologien, die für einen effizienten und emissionsarmen Betrieb sorgen. Darüber hinaus trainierst Du anhand praxisnaher Szenarien das richtige Vorgehen bei Nachjustierungen und Störungsbehebungen – für einen sicheren, zuverlässigen Betrieb im Kundendiensteinsatz. Dieses Modul bietet Dir die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis – für mehr Sicherheit, Kompetenz und Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag.
In diesem Schulungsmodul dreht sich alles um die sichere Planung und Ausführung von Heizräumen gemäß den Anforderungen der ÖNORM H5170. Sie erhalten fundierte Einblicke in die geltenden Sicherheitsvorschriften und lernen, wie ein Heizraum fachgerecht ausgestattet und betrieben wird – inklusive aller relevanten Sicherheitseinrichtungen. Ob Brandschutz, Belüftung, Absperrarmaturen oder Sicherheitsventile – Sie erfahren, worauf es bei der Umsetzung wirklich ankommt, um einen sicheren und normgerechten Betrieb zu gewährleisten. Das Modul richtet sich an Praktiker, die im Alltag mit der Installation und Wartung von Heizungsanlagen betraut sind und ihr Wissen rund um Sicherheit und Vorschriften auf den neuesten Stand bringen möchten.
In diesem Modul übernehmen Sie die eigenständige Durchführung einer vollständigen Inbetriebnahme – praxisnah und realitätsgetreu. Dazu gehören sämtliche notwendigen Einstellungs- und Überprüfungsarbeiten gemäß dem offiziellen Inbetriebnahmeprotokoll. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie technische Systeme fachgerecht in Betrieb nehmen, Einstellungen optimal vornehmen und die Funktion zuverlässig überprüfen. Dieses Modul bereitet Sie gezielt auf typische Aufgaben im Alltag von Installateuren und Kundendiensttechnikern vor – mit echtem Praxisbezug und direkter Anwendbarkeit im Kundeneinsatz.
Seminarinformationen
Seminardauer: 0,5 – 1,5 Tage
Vorausgesetzte Module: Basisschulung
Max. Teilnehmerzahl: 5 Personen
Seminar im Bereich Wärmepumpe bestehend aus folgenden Modulen:
In diesem Modul steht die Wärmepumpe als vielseitiges Allrounder Talent im Mittelpunkt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der Kältekreise sowie der Funktionsweise und den technischen Möglichkeiten moderner Herz Wärmepumpen. Darüber hinaus vermittelt das Modul praxisnahes Basiswissen rund um Kältemittel – inklusive sicherem und fachgerechtem Umgang gemäß aktueller Vorschriften. Du lernst, wie die verschiedenen Komponenten eines Kältekreises zusammenspielen, worauf es bei Installation und Wartung ankommt und wie Du das volle Potenzial der Technologie im Kundendiensteinsatz ausschöpfen. Ein ideales Modul für alle, die ihr Wissen im Bereich Kältetechnik vertiefen und sich fit für die Praxis machen wollen.
In diesem Modul übernehmen Sie die eigenständige Durchführung einer vollständigen Inbetriebnahme – praxisnah und realitätsgetreu. Dazu gehören sämtliche notwendigen Einstellungs- und Überprüfungsarbeiten gemäß dem offiziellen Inbetriebnahmeprotokoll. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie technische Systeme fachgerecht in Betrieb nehmen, Einstellungen optimal vornehmen und die Funktion zuverlässig überprüfen. Dieses Modul bereitet Sie gezielt auf typische Aufgaben im Alltag von Installateuren und Kundendiensttechnikern vor – mit echtem Praxisbezug und direkter Anwendbarkeit im Kundeneinsatz.
Seminarinformationen
Seminardauer: 1 Tag
Vorausgesetzte Module: Basisschulung
Max. Teilnehmerzahl: 5 Personen